☰ Menu

Die Brücke am Rio D´Oro

Autor Frederic Moyersoen
Verlag Amigo
Jahr 2011
Anzahl 2 bis 4
Alter 8 bis 99
Dauer 30 (min)
Kategorie Familienspiel
Beschreibung Die Brücke am Rio d’Oro – Die Schatzsuche beginnt!

Die Brücke am Rio d’Oro ist alt und brüchig. Aber wer als Erster an den Goldschatz auf der anderen Seite der Schlucht kommen möchte, muss diesen gefährlichen Weg in Kauf nehmen. Dabei ist höchste Vorsicht geboten, denn jederzeit kann ein morsches Holzbrett zerbrechen und schon fallen die wertvollen Schätze in die tiefe Schlucht.

Nicht das klassische Spielbrett erwartet die Rio d’Oro Spieler, sondern die Brücke wird über der offenen Spielschachtel aufgebaut und mit Brettern versehen. Auf die eine Seite der Brücke wird die Schatzhöhle gelegt, auf die andere das Camp der Spieler. Wer an der Reihe ist, muss sich entscheiden, wie viele und welche Würfel er für seinen Zug nutzen will – je nach Würfelsorte kommt der Schatzsucher entweder langsam und sicher oder schnell, aber mit hohem Risiko voran. Denn wer mit dem Risiko-Würfel ein Blitzsymbol würfelt, läuft Gefahr, dass das Brett unter ihm zerbricht oder er Schätze aus seinem Rucksack verliert.
Schafft es ein Schatzsucher auf die andere Seite der Brücke, darf er sich bis zu drei Goldschätze einpacken und auf den Rückweg machen. Aber Achtung: Wer den Rucksack bis oben hin voll lädt, kommt langsamer voran und darf nur noch mit einem Würfel würfeln. Und die Brücke wird im Laufe des Spiels immer gefährlicher, denn immer mehr Bretter haben einen Knacks oder sind völlig weggebrochen. Tritt man ins Leere, verliert man alle seine Schätze und muss sich aufs Neue auf den Weg zur Schatzhöhle machen. Das Spiel endet, wenn der letzte Schatz aus der Höhle genommen wurde. In einem spannenden Showdown versuchen die Spieler ihre letzten Schätze ins Camp zu bringen, während die Brücke kontinuierlich zerfällt. Wer die meisten Schätze gesammelt hat, gewinnt.

Die Brücke am Rio d’Oro ist ein fesselndes Abenteuer für die ganze Familie, mit reizvollem 3D-Spielaufbau in der illustrierten Schachtel und besonderem Spielmaterial wie einem Goldschatz aus Glassteinen.

→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag

Standort E7