☰ Menu

Ciub

Autor Tom Lehmann
Verlag Amigo
Jahr 2014
Anzahl 2 bis 4
Alter 10
Dauer 45 (min)
Kategorie Familienspiel
Typ Würfelspiel
Beschreibung Bei ciúb heißt es, die Vielfalt der Würfel und die Kraft magischer Wesen zu nutzen. In jeder Runde versuchen die Spieler mit ihren Würfeln die geforderte Aufgabe auf einer Zauberkarte zu erfüllen und damit Siegpunkte zu erlangen. Dabei helfen die verschiedenen Aktionen auf den Würfeln. Eine gute Planung für die nächste Runde ist wichtig, da die Würfelzahl nach dem Gewinn einer Zauberkarte reduziert werden muss. Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt.

So spielt man ciúb:
Jeder Spieler erhält Tableau und Marker einer Farbe sowie fünf weiße Würfel. Die Farbwürfel werden als Vorrat in die Mitte gelegt. Die Zauberkarten werden in zwei Reihen offen in die Auslage, alle anderen als Nachziehstapel bereit gelegt. Die Spieler versuchen während des Spiels möglichst viele Zauberkarten aus der Auslage zu erwürfeln. Ein Spielzug besteht aus vier Phasen, die als Übersicht auch auf dem Spielertableau zu sehen sind: 1. Phase: Karten in der Auslage mit einem Farbmarker blockieren oder eine Karte aus der Auslage entfernen. 2. Phase: Würfeln, Spezialaktionen der Würfel nutzen und mindestens einen Würfel auf das Tableau legen. Das kann so lange gemacht werden, bis der Spieler mit seinem Ergebnis zufrieden ist oder alle Würfel im Tableau liegen. 3. Phase: Eine Zauberkarte nehmen, falls der Spieler mit seinen Würfeln die aufgedruckte Aufgabe erfüllen kann. Anschließend fünf Würfel auswählen und alle anderen in den Vorrat zurücklegen. 4. Phase: Falls möglich, zusätzliche Würfel aus dem Vorrat nehmen. Der nächste Spieler ist dran.
Wurden alle Karten in die Auslage gelegt, erhält der nächste Spieler, der eine Zauberkarte erfüllt, die Karte des Opus Magnum. Alle anderen Spieler sind noch einmal dran. Wer danach die meisten Siegpunkte gesammelt hat, gewinnt.

Ciúb, das neue Spiel von Tom Lehmann enthält nicht nur über 60 Würfel und damit eine gute Portion Würfelglück, sondern auch einige strategische Elemente: Welche Karten will ich blocken, welche ganz aus dem Spiel entfernen? Welche Würfel möchte ich im nächsten Zug nutzen, welche gebe ich wieder zurück?

→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag

Standort E8