Aquileia
Autor
Cielo D´oro
Verlag
Zoch
Jahr
2011
Anzahl
3 bis 5
Alter
12 bis 99
Dauer
90 (min)
Kategorie
Erwachsenenspiel
Beschreibung
Aquileia, die zweitwichtigste Stadt des Römischen Reiches, war ursprünglich als Außenposten gegen die barbarischen Eindringlinge gegründet worden. Von seinem militärischen Ursprung stammt die eigenartige vierseitige Struktur, die durch die Hauptstraßen geteilt wird. Später entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen politischen und kulturellen Zentrum und einer wohlhabenden Handelsstadt, insbesondere für wertvolle Güter, dank ihres bequemen und effizienten Flusshafens. Wichtige Denkmäler wie die Gladiatorenarena, das Pferderennstadion und das berühmte Theater wurden gebaut, ebenso wie Handwerkerwerkstätten, Patriziervillen, die das architektonische Netzwerk der Stadt vervollständigten. In Aquileia wollen die Spieler durch Handel und Bauen die mächtigste Figur der Stadt werden. Jeder Spieler, der einen wohlhabenden aquileianischen Patrizier repräsentiert, besitzt eine bestimmte Anzahl von Handlangern (Bauern), die er für diese Hauptaktivitäten verwendet: Sport, Kultur, Handel und Bauen. Jede Aktivität kann Ausgaben, Einnahmen und manchmal Siegpunkte (VPs) bringen. Jede Runde beginnt mit einer Platzierungsphase, in der die Spieler abwechselnd ihre Geschischen auf Aktionsplätze und ihre Tiebreaker-Scheibe auf der Tiebreaker-Strecke platzieren. Das Platzieren des Tiebreakers ist obligatorisch; Das Platzieren von Henchmen ist es nicht (aber Sie möchten sie wahrscheinlich platzieren). Sobald jeder alle seine Token bestanden oder platziert hat, lösen die Spieler die Aktionsräume in numerischer Reihenfolge auf: Der Mercatus ermöglicht es den Spielern, Waffen, Waffen und Sklavenkarten zu kaufen, Geld durch einen Würfelwurf zu sammeln, vier blaue Würfel für die Verwendung mit der Arena und dem Stadion zu beanspruchen und eine Währung gegen eine andere einzutauschen. (Dies ist der einzige Weg, um Veränderungen vorzunehmen, und einige Aktionen erfordern bestimmte Währungen; Wenn Sie Bronze bezahlen müssen und nur Silber und Gold haben, können Sie diese Aktion nicht ausführen!) In der Arena vergleichen die Spieler die Kampfstärke, wobei diese Zahl durch die Startstärke auf dem beanspruchten Aktionsraum, den Wurf von drei Würfeln und das Spielen von Sklaven- und Waffenkarten bestimmt wird.
→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag
Standort
D7