☰ Menu

Pfau Ziehen

Autor Martin Nedergaard Andersen
Verlag moses
Jahr 2017
Anzahl 2 bis 5
Alter 6
Dauer 10 (min)
Kategorie Familienspiel
Typ Kartenspiel
Beschreibung Zu Spielbeginn steht der Pfau in der Mitte des Spielplanes, der in fünf Farbfelder unterteilt ist. Diese weisen mit jeweils drei Pfauenaugen den Weg zum Spieler mit den farblich passenden Karten. Jeder Spieler erhält vierzehn Karten mit den Werten von eins bis sieben, wobei diese jeweils doppelt vorkommen. Zu Spielbeginn mischen alle ihre Karten, legen sie verdeckt vor sich aus und ziehen dann fünf davon auf die Hand. Dann kann es losgehen.

Das Locken beginnt

Alle Spieler legen nun gleichzeitig eine ihrer Handkarten verdeckt vor sich auf den Tisch. Nachdem diese aufgedeckt wurden, darf der Spieler mit dem höchsten Wert den Pfau in seine Richtung bewegen. Dies hängt immer auch davon ab, wo dieser gerade verweilt. Befindet er sich schon auf dem eigenen Weg oder in der Mitte, dann darf er einen Schritt vorwärts machen. Steht er auf dem Weg eines anderen Spielers, so bewegt sich der Pfau seitlich und setzt sich nun auf die gleiche Position, nur eben auf dem eigenen Weg.

Haben mehrere Spieler den höchsten Kartenwert gewählt, scheiden sie für diese Runde aus und der Spieler mit dem nächsthöheren Wert darf den Pfau anlocken. Für die nächste Runde wird eine Karte vom eigenen Stapel nachgezogen, die ausgespielten hingegen kommen aus dem Spiel. Betritt der Pfau das äußere Feld eines Pfades, gewinnt der entsprechende Spieler.
Standort J9