UNOVerleih
Autor
Merle Robbins
Verlag
Mattel
Jahr
2010
Anzahl
2 bis 10
Alter
7
Dauer
6 bis 15 (min)
Kategorie
Familienspiel
Typ
Kartenspiel
Beschreibung
Es gibt von den vier Farben (rot, blau, grün, gelb) jeweils Karten von 0 bis 9 sowie Spezialkarten. Zu Beginn des Spiels werden jedem Spieler sieben Karten ausgeteilt. Nach der Reihe muss jeder Spieler versuchen, als erster alle Karten abzulegen. Dabei kann eine Karte nur gelegt werden, wenn die vorherige Karte dieselbe Nummer oder dieselbe Farbe hat. Wer keine passende Karte hat, muss eine vom Stapel nehmen, diese kann er dann spielen. Wer die zweitletzte Karte ablegt, muss „Uno!“ rufen (ital. „eins“); vergisst er dies, muss er zur Strafe zwei Karten vom Stapel aufnehmen.
Der Gewinner ist, wer seine letzte Karte ablegt.
Ein Uno-ähnliches traditionelles Spiel, genannt Mau-Mau, wird mit französischem oder deutschem Blatt mit 32 Karten gespielt. In der Schweiz verwendet man für den „Tschau Sepp“ 36 Karten. Da Uno u. a. auf solchen alten Spielideen beruht, ist der Spielmechanismus nicht geschützt, sondern findet sich auch in anderen Kartenspielen wieder.
zweimal
Standort
M5, Verleih