Yomi Starterset
Autor
David Sirlin
Verlag
Pegasus
Jahr
2015
Anzahl
2
Alter
10
Dauer
10 bis 30 (min)
Kategorie
Familienspiel
Typ
Kartenspiel
Beschreibung
Die Spielidee von Yomi setzt das Prinzip Stein/Schere/Papier auf einem Pokerdeck auf.
Das komplette Spiel umfaßt zehn verschiedene Pokerdecks, welche jeweils alle Aktionen eines Fantasy Strike Kämpfers darstellen. Für eine Partie treten zwei Kämpfer, d.h. zwei dieser Decks, gegeneinander an. Jede Karte eines Pokerdecks repräsentiert eine von vier möglichen Aktion, die der Kämpfer ausführen kann: Angriff, Wurf, Block und Ausweichen. Die meisten Karten können, abhängig von der Ausrichtung, in der sie gespielt werden, sogar als eine von zwei möglichen Aktionen verwendet werden.
In jeder Runde wählt jeder Spieler eine Karte aus seiner Hand aus und spielt diese verdeckt aus. Nach dem Aufdecken beider Karten wird der Gewinner der Runde nach folgendem Grobprinzip ermittelt: Schlag gewinnt gegen Wurf, Wurf gewinnt gegen Block und Ausweichen. Block oder Ausweichen gewinnt gegen Angriff. Der Gewinner richtet beim Unterlegenen eine gewisse Zahl von Schadenspunkten an, die ebenfalls von der ausgespielten Karte abhängt. Dieses Grundprinzip wird durch allerlei Regeln erweitert. So entscheidet z.B. bei gleichen Kartenarten der auf den Karten angegebene Initiativwert.
Die möglichen Aktionen der verschiedenen Charaktere unterscheiden sich teils erheblich, wodurch sich - abhängig von der Paarung eines Kampfes - interessante taktische Überlegungen ergeben. Eine strategische Tiefe ergibt sich aus der reifenden Erfahrung, die es einem erlaubt, ausgehend von der Reihe der vom Gegner zuletzt gespielten Karten, auf die Karten, die dieser aktuell auf der Hand halten könnte, zu spekulieren und seine eigene Wahl der nächsten Karte entsprechend darauf auszurichten. Daher der Name des Spiels: "Yomi" meint das "Lesen" des Gegners basierend auf dessen bisherigen Aktionen.
Standort
S5