Wie ich die Welt sehe
Autor
Urs Hostettler
Verlag
Abacus
Jahr
2004
Anzahl
3 bis 9
Alter
10
Dauer
30 (min)
Kategorie
Familienspiel
Typ
Kartenspiel
Art
Partyspiel
Auszeichnungen
à la carte 2005 (3. Platz)
Spiel des Jahres 2005 - Empfehlungsliste
Beschreibung
Ein Spieler liest eine „MeineWelt-Karte“ vor. In dem Text auf der Karte sind Lücken, welche die anderen Spieler mit ihren „Es-Karten“ möglichst treffend zu füllen versuchen. Dabei darf der Spieler zunächst nicht wissen, welche Es-Karte von welchem Spieler stammt, denn es wird noch eine Karte vom Stapel untergemischt. Aus diesen Karten darf der Spieler nun die auswählen, die seine Sicht der MeineWelt-Karte am treffendsten beschreibt. Er kann sich für eine nüchterne, korrekte Aussage entscheiden oder Poesie oder philosophische Erkenntnisse oder die Originalität belohnen, ganz nach Belieben. Aber Vorsicht! Der Stapel straft sofort! Wer allzu sehr ausschweift, wird ein leichtes Opfer der zufällig eingemischten Karte vom Stapel und verliert mühsam erworbene Gewinnpunkte. Und spöttische Kommentare der übrigen Spieler sind wohl unvermeidlich! Der Spieler, dessen Es-Karte ausgewählt wurde, darf sie als Gewinnpunkt zur Seite legen. Es gewinnt der Spieler, der als erster die erforderliche Anzahl Gewinnpunkte erreicht.
Wie ich die Welt sehe ist ein nicht ganz ernst zu nehmendes Kartenspiel für (fast) beliebig viele Leute.
Standort
Archiv