Coloretto
Autor
Michael Schacht
Verlag
Abacus
Jahr
2003
Anzahl
2 bis 5
Alter
8
Dauer
30 (min)
Kategorie
Familienspiel
Typ
Kartenspiel
Auszeichnungen
à la carte 2003 (1. Platz)
Deutscher Spiele Preis 2003 (9. Platz)
International Gamers Award 2003 - Multi-Player Strategy (Finalist)
Spiel des Jahres 2003 - Auswahlliste
Fairplay Bestes Kartenspiel 2003
Beschreibung
Wie ein Chamäleon, darf man bei Coloretto öfters mal seine Lieblingsfarbe wechseln. Doch wer es zu bunt treibt, wird bei diesem Spiel nicht richtig voran kommen und sogar Minuspunkte kassieren. Da heisst es, den richtigen Zeitpunkt abwarten und zupacken, bevor es die Anderen tun.
Die Spieler füllen gemeinsam eine Auslage in der Tischmitte mit Karten vom Stapel auf.
Kommt ein Spieler an die Reihe, hat er die Wahl, ob er die Auslage weiter auffüllen möchte oder ob er lieber Karten aus der Auslage nimmt und aussteigt.
Dabei versuchen die Spieler sich auf einige Farben zu spezialisieren, denn nach dem „Coloretto-Prinzip“, gibt es um so mehr Punkte, je mehr Karten man von einer Farbe hat. Doch Vorsicht! Auch die Minuspunkte für unerwünschte Farben werden auf die gleiche Art vergeben. Und dass man die bekommt, dafür sorgen schon die geschickten „Vorlagen“ der Mitspieler!
Für seine überragende Kombination aus einfachen Regeln und Spielspaß für die ganze Familie wurde Coloretto von der Zeitschrift Fairplay mit dem einzigen Spezial-Preis ausgezeichnet, den es für Kartenspiele in Deutschland gibt, als »Bestes Kartenspiel« 2003.
→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag
Standort
J7, Case 2 Familie