☰ Menu

Die Siedler von Catan: Entdecker & Piraten (4.Erw.)

Autor Klaus Teuber
Verlag Kosmos
Jahr 2013
Anzahl 2 bis 4
Alter 10
Dauer 90 bis 120 (min)
Kategorie Familienspiel
Typ Brettspiel
Beschreibung Die Spieler begeben sich in drei verschiedenen, miteinander kombinierbaren Szenarien auf eine spannende Reise. Sie finden fremde bewohnte Inseln, sie kämpfen mit Piraten und agieren selbst als Freibeuter. Im Auftrag des Catanischen Rats können die Spieler auf Fischfang gehen, Handelsabkommen mit den Eingeborenen schließen und Piratennester bekämpfen.

Wie schon bei “Händler und Barbaren” ist die Erweiterung “Entdecker und Piraten” in verschiedene Szenarien untergliedert, die einzeln durchgespielt werden können. Ein Einstiegs – Szenario mit einer Dauer von nur etwa 30 Minuten hilft dabei, die neuen und abgewandelten Regeln kennenzulernen. Besonders wichtig dabei ist die neue Bewegungsphase, in der ein Spieler, der Im Besitz von Schiffen ist, für jedes Schiff insgesamt 4 Bewegungspunkte zur Verfügung hat.

Die zweite Änderung, die bereits in anderen Catan- Varianten verwendet wird, ist das Vorhandensein von Gold als Zahlungsmittel. Dies dient nicht nur als Belohnung für neu entdeckte Sonderlandschaften, wie wir es bereits aus der Catan – APP kennen, sondern es bringt auch einen Ausgleich für diejenigen, die allzu sehr vom Würfelpech verfolgt sind. Jeder, der in der Ertragsphase durch einen Würfelwurf keine Rohstoffe bekommt, erhält stattdessen ein Gold als Ausgleich. Später darf er einmal pro Zug für günstige 2 Gold einen Rohstoff von der Bank erstehen.

Die weiteren Änderungen zum klassischen Grundspiel lassen sich zusammenfassen. Statt Städten gibt es Hafensiedlungen, die zwei Siegpunkte wert sind, aber keine zwei Rohstoffe bringen. Der Räuber spielt nicht mit. Muss er auch nicht, denn wir haben ja die Piraten als Seeräuber. Ausserdem gibt es keine Aktions- oder Entwicklungskarten. Auch die “längste Handelsstrasse” und “größte Rittermacht” sind nicht vorhanden, da an deren Stelle die Missionsanzeiger und -Erfolgskarten treten.

→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag

Standort I4, Case 3 Strategie