Einfach GenialVerleih
Autor
Reiner Knizia
Verlag
Kosmos
Jahr
2004
Anzahl
1 bis 4
Alter
8
Dauer
30 bis 45 (min)
Kategorie
Familienspiel
Typ
Brettspiel
Beschreibung
Der Spielablauf ist ebenfalls dem traditionellen Domino entlehnt. Jeder Spieler bekommt eine Anzahl von Steinen zugeteilt, die er verdeckt vor sich aufbaut. Ist man an der Reihe, darf man einen Stein – in besonderen Fällen auch mehrere - auf dem Spielbrett plazieren. Allerdings gibt es im Gegensatz zum Domino nicht die Verpflichtung, gleiche Symbole aneinander zu legen. Dennoch ist dies natürlich von Vorteil, weil man nach dem Legen so viele Punkte gut geschrieben bekommt, wie gleiche Zeichen in gerader Linie an das gelegte Symbol angrenzen. So sammeln die Spieler im Verlauf Punkte für jedes Symbol, die auf einer Punktetafel festgehalten werden.
Bei der Solovariante zieht der Spieler immer nur ein Teil verdeckt und plaziert es anschließend auf dem Spielplan. Ziel ist es, so gut wie möglich abzuschneiden. Ebenfalls möglich ist eine Teamvariante.
Ist es nicht mehr möglich, einen weiteren Stein zu plazieren, ist das Spiel beendet. Um den Sieger zu ermitteln, überprüft zunächst jeder Spieler, bei welchem Symbol er die wenigsten Punkte erspielt hat. Derjenige, der dabei die höchste Punktzahl vorzuweisen hat, hat gewonnen.
Das Wertungssystem ist interessant, zwingt es doch die Spieler, möglichst variabel und gleichmäßig zu spielen. Allerdings wird erfahreneren Spieler auffallen, dass auch dieses System nicht neu ist. Vielmehr ist es das bewährte Prinzip, das Knizia bereits in seinem Klassiker EUPHRAT UND TIGRIS mit großem Erfolg verwendet hat.
→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag
Standort
I5, Case 2 Familie, Verleih