☰ Menu

Coney Island

Autor Michael Schacht
Verlag Argentum Verlag
Jahr 2011
Anzahl 2 bis 4
Alter 10
Dauer 30 bis 60 (min)
Kategorie Familienspiel
Typ Brettspiel
Beschreibung Es gibt noch viel zu tun! Schließlich will man der größte und abwechslungsreichste Vergnügungspark der Welt werden. Gott sei Dank haben die vier Familien ein kleines, aber fixes Grundeinkommen. Damit kann das Familienoberhaupt das noch leere Gelände zumindest mit ersten Schaustellern beleben und somit für Aufmerksamkeit und zusätzliche Einnahmen sorgen. So kann man sich mit Geld dann auch die eine oder andere Gefälligkeit von Personen außerhalb des Schaustellerclans leisten.

Polizisten sind einem wohlgesonnener, die dringende Mithilfe eines Wanderarbeiters, da der eigene Arbeiter völlig mit dem Vorbereiten der Bauplätze beschäftigt ist, leichter zu bekommen. Und wer will auf die Unterstützung eines Werbejungen oder Journalisten verzichten? Mehr Aufmerksamkeit zu bekommen ist das oberste Ziel!

Und dafür ist auch zwischenzeitlich die Zusammenarbeit der Familien untereinander unverzichtbar, denn die Großbauprojekte sind ansonsten nicht zu stemmen. Dass dies trotz des Feilschens um den größten Anteil an Aufmerksamkeit dennoch klappt, dafür sorgt das ehrwürdige Oberhaupt des Schaustellerclans.

Denn am Ende beeindrucken nur die großen Attraktionen und die euphorischen Schlagzeilen in den Zeitungen...

Auf der New York vorgelagerten Halbinsel Coney Island entstand im letzten Jahrhundert der größte Vergnügungspark der Welt. Verschiedenste Attraktionen wie Achterbahnen, Autoscooter und Karussells lockten Besucher in großer Zahl an.

Im Spiel Coney Island sind die Spieler Teil eines Schaustellerclans, der sich zum Ziel gesetzt hat, den größten und abwechslungsreichsten Vergnügungspark zu errichten. Hierzu müssen sie sich vielfältigen Herausforderungen stellen:

Jedem Spieler stehen drei Hauptaktionen zur Verfügung, mit denen er Bauplätze festlegen, seine Schausteller ins Spiel bringen und alleine oder auch zusammen mit Mitspielern die großen Attraktionen errichten kann. Dabei muss er beachten, dass er genug Geld und Baustoffe einnimmt, um diese Vorhaben umzusetzen. Aber das Wichtigste ist, im Vergleich zu den Konkurrenten die größte Aufmerksamkeit zu erlangen. Ein Werbejunge, ein Journalist oder auch ein Polizist können da die entscheidende Unterstützung anbieten.

Strategische Planung, taktische Entscheidungen, gutes Timing und ein wachsames Auge auf die liebe Konkurrenz sind gefordert, um als Sieger in diesem liebevoll gestalteten Spiel hervorzugehen. Die kurze Spielzeit und ein spannendes Spielerlebnis, das mit unterschiedlichen Spielverläufen für viele abwechslungsreiche Partien sorgt, laden sowohl Familien als auch erfahrene Spieler zu einer sofortigen Revanche ein.

Nur hereinspaziert: Coney Island wird Sie nicht so schnell loslassen…
[Quelle: spielbox]

→ Zur kompletten Anleitung vom Verlag

Standort F1